Versteinerte Papiere
Diese komplexe und faszinierende Technik basiert auf alten Bauwerkstoffen wie Sumpfkalk, Marmormehl und Haftputzgips, welche ohne weitere Zugabe von synthetischen Bindemitteln aushärten. Als Trägermaterial dient das Seidelbastpapier, welches im Himalaya/Nepal durch Mönche von Hand hergestellt wird. Das Papier wird aus der Rinde des Lakotabaumes sorgfältig in mehreren Arbeitsschritten zu Papier verarbeitet und geschöpft. Schon allein deshalb entstehen bei dieser Technik von Grund auf Original-Einzelkunstwerke, welche sich bis hin zum Ursprung voneinander unterscheiden. Schicht für Schicht werden die Materialen aufgetragen und immer wieder langsam zwischengetrocknet. Je nach Druck, Menge und Verdichtung reagieren die Baumaterialien unterschiedlich und es entstehen Spannungsfelder und damit Rissbildungen, welche nur begrenzt beeinflussbar sind. Durch den gesamten Prozess wird das Papier schrittweise versteinert. Die daraus entstehende Oberfläche ähneln stark der in der Natur vorkommenden Stein-, Fels- und/oder Bodenstrukturen.
Durch zufällige Farbschüttungen und gezielte Farbaufträge werden Strukturen hervorgehoben und Akzente gesetzt.
Dieser Prozess benötigt enorm viel Geduld und Hingabe, die Technik verlangt eine gewisses Loslassen und sich Treibenlassen.